Gerätestecker werden direkt an die Endgeräte eingesteckt und dienen zur Stromversorgung, im Niederspannungsnetz, der elektrischen Verbraucher. Umgangssprachlich werden Gerätestecker auch als Kabelstecker oder Kabelkupplungen bzw. Kabelbuchsen bezeichnet. Technisch korrekt werden Steckverbinder mit Buchsen als Kupplung und Steckverbinder mit Stiften als Stecker bezeichnet und sind international durch die IEC genormt. Gerätestecker in der einphasige Ausführungen sind festgelegt in der Norm IEC 60320. Durch die Norm IEC 60320 werden die Buchsen und Stecker mit einem Buchstaben C gefolgt von einer Zahl gekennzeichnet. Die Buchse beginnt mit ungeraden und der passende Stecker mit der darauf folgenden gerade Zahl. Die genutzte Netzanschlussleitung besteht aus einer flexiblen Netzzuleitung und wird an der anderen Seite mit einer, berührungsgeschützten, Gerätekabelkupplung und auf der anderen Seite mit einem entsprechenden, 2 poligen (Euro-) oder 3 poligen (Schutzkontakt-/Schuko-) Stecker verbunden. Durch die Bauweise wird der Austausch des Anschlusskabels, die Netztrennung des Gerätes oder die Auslieferung gleichartiger Geräte mit unterschiedlichen Geräte-Anschlussleitungen für Steckverbinder-Systeme verschiedener Länder ermöglicht bzw. gewährleistet.
Gerätestecker
Kennzeichen Buchse/Stecker |
Bild | Bezeichnung | Daten | Bemerkungen | Abbildung Stecker | Abbildung Buchse | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
C1 | C2 | Rasierapparate- stecker und buchse |
max. 0,2A 250V |
Der Kleingerätestecker weist keine Taillierung und einen geringeren Kontaktabstand auf. Die max. Stromstärke von 0,2 A ist für Kleingeräte geeignet. | |||
C5 | C6 | Mickymaus-/Kleeblatt- stecker und buchse |
max. 2,5A 250V |
Findet Anwendung im IT-Bereich in Verbindung mit Laptops, Netzteilen, neueren Videoprojektoren und Computerbildschirmen. Die maximal zulässige Stromstärke beträgt 2,5 Ampere. Wegen seiner Form ist der Kleeblattstecker/kupplung auch als Micky-Maus-Stecker bekannt. |
|||
C7 | C8 | Haushaltsgeräte- stecker und buchse |
max. 2,5A 250V |
Findet Anwendung in Haushaltsgeräten im Radio- und Videobereich. Kupplung bzw. Stecker für Kleingeräte in der sogenannten Europaausführung, Kabel werden als Euro-Netzkabel bezeichnet. | |||
C13 | C14 | Kaltgeräte- stecker und buchse |
max. 10A 250V |
Findet Anwendung in den Bereichen, IT, Audio- und Video-Sektor und Bühnentechnik. Kaltgerätestecker werden an Geräte für den Stromanschluss verwendet, die im Betrieb keine nennenswerte Wärme entwickeln. Die max. Stromstärke beträgt 10A und die maximale Temperatur darf 70 °C nicht überschreiten. | |||
C15a | C16a | Heißgeräte- stecker und buchse |
max. 15A 250V |
Findet Anwendung als Gerätestecker für Waffeleisen oder Bügeleisen | |||
C19 | C20 | Kaltgeräte- stecker und buchse |
max. 16A 250V |
Findet Anwendung in Bereichen der Informationstechnologie. Die Kaltgerätestecker C19/C20 sind etwas größer als die Kaltgerätestecker C13/C14 und die Anschlüsse sind um 90 Grad gedreht. Die max. Stromstärke beträgt 16A | |||
Sonderbauform | |||||||
Geräte- stecker und buchse |
max. 3A 125V |
Anwendungsbereich spannungsversorgung Kleingeräte Japan-Ausführung |