reicheltpedia, das Wiki für Elektronik
GBIC
Der GBIC bzw. MGBIC, Mini Gigabit Interface Converter, ist ein miniaturisierter Gigabit Interface Konverter, der als Transceiver Schnittstellenmodul im Gigabit-Ethernet eingesetzt wird. Wegen der kompakten Bauform werden sie als SFP Small Form-Factor Pluggable Module bezeichnet und als Verbindungssteckadapter für extrem schnelles Ethernet genutzt.
Inhaltsverzeichnis
Aufbau
- SFP-Module werden in einen SFF-Steckplatz gesteckt, sind schnell austauschbar und sind im Falle eines Defektes schnell und einfach repariert.
- SFP-Module haben mit Abmessungen von 8,5 x 13,4 x 56,5 mm eine kompakte Bauform und werden als steckbare Ein-/Ausgangs-Module in Switches bzw. Router für Gigabit-Ethernet eingesetzt.
- SFP-Module bilden die physikalische Schnittstelle zwischen dem Übertragungsmedium und dem Gigabit-Ethernet.
- SPF-Module werden für verschiedene Lichtwellenleiter und den in den optischen Fenstern spezifizierten Wellenlängen angeboten.
- SFP- Module gibt es für Twisted-Pair-Kabel und somit für alle gängigen Gigabit-Ethernet -Schnittstellen, wie 1000Base-SX, 1000Base-LX,1000Base-ZX und 1000Base-T.
- SPF-Module sind hot-swappable und können während des Betriebs auf- und abgesteckt werden..
Varianten / Reichweiten
- 1000BASE-SX, verwendet zur Übertragung der Daten kurzwelliges Licht mit der Wellenlänge von 850nm und Multi-Mode-Glasfasern.
Es wird zum Verbindungsaufbau ein Fasernpaar benötigt.
- 1000BASE-LX, verwendet zur Übertragung der Daten langwelliges Licht mit 1310nm Wellenlänge und Single-Mode-Glasfaserkabel.
Die Mindestlänge eines Glasfaserkabels muss 2 Meter betragen und die max. Ausbreitung hängt von der Übertragungscharakteristik
der verwendeten Glasfaser ab.
- 1000BASE-EX, ist kein IEEE-Standard, genutzt werden Singlemode-Glasfaserkabel.
- 1000BASE-ZX, ist kein IEEE-Standard, genutzt werden Singlemode-Glasfaserkabel.
- 1000Base-BX, es wird je Richtung eine Singlemode-Faser benutzt und die Daten werden in verschiedenen Wellenlängen beim downstream
mit 1490 nm und beim upstream mit 1310 nm übertragen.
Varianten / Reichweite | |||||
Interface
|
SX
|
LX
|
LH(X)
|
ZX
|
BX
|
Reichweite bis zu.. | 500m 220m |
10km | 40km | 80km | 10km |
---|---|---|---|---|---|
Wellenlänge | 850 nm | 1310 nm | 1310 nm | 1550 nm | 1490 / 1310nm |
Glasfasertyp | Innen 50µm / Außen 125µm Innen 62,5µm / Außen 125µm |
Innen 9µm / Außen 125µm |
Innen 9µm / Außen 125µm |
Innen 9µm / Außen 125µm |
Innen 9µm / Außen 125µm |
Modetyp | Multimode ≥ 50µm | Singlemode ≤ 9µm | Singlemode ≤ 9µm | Singlemode ≤ 9µm | Singlemode ≤ 9µm |
Glasfasertyp
Die gebräuchlichsten Glasfaser, auch Lichtwellenleiter bzw. LWL genannt, bestehen aus Quarzglas. Wird der Lichtleiter aus Polymeren oder anderen Kunststoffen gefertigt, treten vergleichsweise hohe Dämpfung auf. Diese lassen sich deshalb oftmals nur auf kurzen Entfernungen einsetzen. Die Glasfaser die zur Datenübertragung eingesetzt wird, besteht aus einem Kern, einem Mantel und einer Schutzhülle die zum Schutz vor äußeren Einwirkungen dient. Die gefertigten Glasfaserkabel werden dann nach ihrem Kern- und Manteldurchmesser bezeichnet. So wird zum Beispiel die Single-Mode-Glasfaser mit einem Kerndurchmesser von 9 µm und einem Manteldurchmesser von 125 µm als „9/125-µm-Faser“ bezeichnet. Die Schutzhülle einer 9/125µm-Faser hat in der Regel einen Durchmesser von 250µm.
Multi-Mode-Faser
Bei der Multi-Mode-Faser ändert sich der Brechungsindex allmählich vom Kern zum Mantel hin, wodurch sich geringe Laufzeitdifferenzen, Impulsverbreiterung und Dämpfung ergeben. In typischen Anwendung werden Multi-Mode-Fasern, mit 50/125-µm- oder 62,5/125-µm-Fasern, für lokale Netzwerke bei einer max. Distanz von < 500 m eingesetzt.
Single-Mode-Faser
Die Single-Mode-Faser haben mit weniger als 9µm einen sehr geringen Durchmesser. Der Kern und der Mantel haben unterschiedliche Brechungsindizes. In der Faser breitet sich nur eine einzige Mode (Welle) aus. Die Faser zeichnet sich durch sehr geringe Dämpfung und großer Bandbreite von über 10GHz/km aus. Die Single-Mode-Faser weist eine stets konstante Signallaufzeit und fast keine Impulsverbreiterung auf. In der typische Anwendung wird die Single-Mode-Faser als 9/125-µm-Fasern bei Übertragungen über große Entfernungen eingesetzt.
Anschlüsse/Stecker
LWL-Stecker sind entsprechend konfektioniert und dienen zur lösbaren Verbindung von Lichtwellenleitern bzw. Glasfaserkabeln. In der Mehrheit werden Stecker-Stecker-Verbindungen eingesetzt. Die Stecker sollten dabei eine geringe Signaldämpfung sowie hohe Rückflussdämpfung besitzen und eine hohe Anzahl von Steckzyklen überstehen können.
LC- Stecker
Der Lichtwellenleiterstecker Lampert Connector ist ein Small-Form-Factor-Stecker und der verbreitete Steckertyp. Der Durchmesser der Ferrulen (Hülse) beträgt 1,25mm und kann eine Faser aufnehmen. Der LC- Stecker ähnelt dem RJ45-Stecker und wird vor allem wegen seiner kompakten Bauform verwendet.
SC- Stecker
Der Lichtwellenleiterstecker Suscriber Connector ist gekennzeichnet durch sein Kunststoffgehäuse im rechteckiges Design und erlaubt durch die genutzte Push-Pull-Technik (Stecker verriegelt sich beim Einstecken und entriegelt sich beim Abziehen) eine schnellere und einfachere Montage. Die Ferrule (Hülse) vom SC-Stecker hat einen Durchmesser eine 2,5 mm und kann für Multimode- und Monomodefasern verwendet werden. Der SC-Stecker wird nach dem LC- Stecker am häufigsten eingesetzt.
ST- Stecker
Der Lichtwellenleiterstecker Straigth Tip wird auf Grund seines Bajonettverschlusses auch BFOC-Stecker genannt. Das Gehäuse besteht im Regelfall aus Metall, die Ferulle (Hülse) besteht überwiegend aus Keramik und wird hauptsächlich bei Multimodeanwendungen verwendet.
Weblinks zum Reichelt-Shop