reicheltpedia, das Wiki für Elektronik
Zero-Crossing
Zero-Crossing bedeutet Nulldurchgang und gibt den Punkt an, in welcher der Verlauf der Sinuskurve (Spannung, Strom) den Wert 0 hat. Die angelegte Wechselspannung wird so zu einem definierten Einschaltzeitpunkt, dem Nulldurchgang, durchgeschaltet.
Inhaltsverzeichnis
Darstellung
Eingesetzt wird Zero-Crossing um Störungen beim Einschalten zu Minimieren. Hier in der Darstellung von einem Sinus gekennzeichnet:
Anwendung
Nullspannungs-Schalter öffnen bzw. schließen einen Kontakt, wenn bei einer Wechselspannung der Nulldurchgang erreicht ist. Hierdurch kann ein fast lastfreies Schalten erfolgen, die die Lebensdauer des Schalters erheblich verlängert. Zudem entstehen keine Lichtbögen beim schalten, die zum einen ein thermisches Problem darstellen können und zum anderen die Kontaktflächen schädigen.
Reicheltpedia-Link