reicheltpedia, das Wiki für Elektronik
Unicable
Unicable-Systeme - oder auch SCR (Sat Channel Routing) oder CSS (Canal Stacking System) - dienen dem Anschluss von bis zu 8 Unicable taugliche Receivern pro Modul an einem Satelliten-Kabelstrang. Unicable ist ein spezielles Kommunikationsprotokoll und eine geschützte Norm.
Inhaltsverzeichnis
Warum Unicable?
Bei einer Standard Satelliten-Empfangsanlage wird in der Regel ein oder mehrere LNBs und ein Sat-Spiegel eingesetzt. Bei mehr als 4 Teilnehmern wird darüber hinaus noch ein Multischalter für die weitere Verteilung benötigt. An jedem dieser Stränge kann für den vollwertigen Empfang nur ein Receiver angeschlossen werden.
Ist bereits eine durchgehende Verkabelung (z.B. für Kabelfernsehen) vorhanden, könnte mit dieser Technik nur ein Receiver angeschlossen werden. Durch die Unicable-Technologie können auf einem Kabelstrang bis zu 8 Receiver angeschlossen werden. Eine umfangreiche Nachverkabelung ist in vielen Gebäuden nicht möglich und bei Unicable somit auch nicht nötig.
Weitere Informationen mit Diagramm-Überblick, Struktur und Beispielaufbau können im Thema Unicable-Anlage nachgelesen werden.
Funktion
Bei Unicable-Systemen wird von dem jeweiligen Receiver über DiSEqC-Signale die gewünschte Ebene und der gewünschte Transponder angefordert. Das Unicable-System stellt diesen Transponder dann mit einer umgesetzten Zwischenfrequenz dem Receiver zur Verfügung. Jeder Receiver erhält in diesem System eine eigene Zwischenfrequenz die im Receiver eingestellt und gespeichert wird.
Einkabelsysteme
Einkabelsysteme unterscheiden sich von der Unicable-Technik in so weit, dass ein anderes Verfahren eingesetzt wird. Bei Einkabelsystemen werden die wichtigsten Sender in einem bestimmten Frequenzbereich hintereinander angeordnet. Durch die geringe Bandbreite ist die Senderanzahl begrenzt (bei Astra ca. 150 TV-Programme und ca. 150 Radio-Programme). Eine Frequenz- bzw. Senderliste ist in den Handbüchern der Produkte hinterlegt. Der Vorteil liegt bei der Anzahl der anschließbaren Receiver und das eine Verteilung auch an verschiedenen Stellen möglich ist. Es gibt bei Einkabelsystemen diverse Techniken, bis hin zur Selektion der gewünschten Sender.
Aufbaubeispiel 1
Ein Unicablesystem mit vier Unicable Receivern und einem Legacy Ausgang für einen normalen Receiver:
Aufbaubeispiel 2
Ein Unicablesystem mit einem Quattro-LNB und einem Multischalter für Unicable:
Produktbeispiele
Kompatible Receiver
Durch die im Jahr 2004 erlassene EU-Norm EN50494 sind heutzutage grundsätzlich alle Receiver mit Unicable kompatibel. Einige Receiver bieten die Möglichkeit der selbstständigen Einrichtung aufgrund einer automatischen Abfrage der Einstellungen an den Multischalter. Zum Teil können bestimmte Einstellung nur getätigt bzw. gespeichert werden, wenn das zugehörige Passwort bekannt ist. Dieses stellt sicher, dass bei mehreren Parteien der Zugriff einer Partei nur auf die ihm zugewiesene Frequenz möglich ist und es zu keinen Störungen in anderen Parteien aufgrund einer Fehleinstellung kommen kann.
Reicheltpedia Links
- Satellitenfernsehen
- DiSEqC
- Fibre-Sat von Invacom
- Digital Video Broadcasting
- Low Noise Block
- Dipol / Rauschmaß und Antennengewinn
- Multischalter
- Planung einer Satellitenanlage
Weblink zum Reichelt-Shop
Externe Links