Speicherkarten sind kleine Flash-Speicherbausteine in einem kompakten Gehäuse. Speicherkarten sind in verschiedenen Formaten erhältlich.
Speicherkarten-Arten
Es werden eine Vielzahl von verschiedenen Speicherkarten, die sich in Größe und Form unterscheiden, angeboten:
SmartMedia
SmartMedia Speicherkarten
|
Bezeichnung
|
Beschreibung
|
Abbildung
|
SM-Card
|
Die SmartMedia Card ist ein älteres Speichermedium, welches nicht mehr produziert wird. Die Kapazitätsgrenze liegt bei 128 Megabyte. Eingesetzt wurde diese Karte hauptsächlich in der Digitalfotografie und in digitalen Instrumenten.
|
k.A.
|
MultiMedia
MultiMedia Speicherkarten
|
Bezeichnung
|
Beschreibung
|
Abbildung
|
MMC
|
Die MultiMedia Card ist der Vorgänger der SD-Card. Die Kapazität liegt bei max. 8 Gigabyte. MMC können nur in den dafür tauglichen Geräten genutzt werden.
|
|
RS-MMC
|
Die Reduced Size MultiMedia Card ist nur halb so groß wie die Standard-MMC. Die Kapazitätsgrenze liegt bei 4 Gigabyte.
|
|
MMC-micro
|
Die MultiMedia Card micro ist eine verkleinerte Bauform der RS-MMC. Die Kapazitätsgrenze liegt bei 4 Gigabyte.
|
k.A.
|
SD
Secure Digital Speicherkarten
|
Bezeichnung
|
Beschreibung
|
Abbildung
|
SD-Card
(SD 1.0)
|
Die Secure Digital Card ist eine Nachfolgeentwicklung der MM-Card. Zum einen wurde in den SD-Cards ein geschützter Speicherbereich zur Sicherung gegen unrechtmäßige Nutzung ermöglicht und zum anderen besitzen diese Karten einen Schreibschutz-Schiebeschalter. Die maximale Speichergröße liegt bei 2 Gigabyte.
|
|
SDHC-Card
(SD 2.0)
|
Die Secure Digital High Capacity Card ist die Weiterentwicklung der SD-Card. Hier sind aktuell Speicherkapazitäten bis zu 64 Gigabyte möglich. Diese Karten sind nur in Geräten nutzbar, die auch die SDHC-Technik unterstützen.
|
|
SDXHC-Card
(SD 3.0)
|
Die Secure Digital eXtended Capacity Card ist als Nachfolger der SDHC-Card geplant. Diese werden bis zu 2 Terabyte Speicherplatz bereitstellen können.
|
k.A.
|
miniSD-Card
|
Die mini Secure Digital Card ist eine baulich verkleinerte Ausführung der SD-Card.
|
|
miniSDHC-Card
|
Die mini Secure Digital High Capacity Card ist eine baulich verkleinerte Ausführung der SDHC-Card.
|
k.A.
|
microSD-Card
|
Die micro Secure Digital Card ist eine baulich verkleinerte Ausführung der miniSD-Card und somit eine Microausführung der SD-Card.
|
|
microSDHC-Card
|
Die micro Secure Digital High Capacity Card ist eine baulich verkleinerte Ausführung der miniSDHC-Card und somit eine Microausführung der SDHC-Card.
|
|
CF
Compact Flash Speicherkarten
|
Bezeichnung
|
Beschreibung
|
Abbildung
|
CF-Card
|
Die Compact Flash Card ist ein gängiges Speichermedium, welches primär in der professionellen Digitalfotografie genutzt wird. Bei den Abmessungen gibt es bei CF-Karten nur zwei Varianten die jedoch untereinander Pin-kompatibel sind. Diese Varianten sind Typ I und Typ II. Die Compact Flash Card Typ II ist 1,7 mm dicker als der Typ I mit 3,3 mm Stärke.
|
|
XD
xDigital Speicherkarten
|
Bezeichnung
|
Beschreibung
|
Abbildung
|
xD-Card
|
Die xD-Picture Card ist eine von Olympus und FujiFilm entwickelter Speicher. Die maximale Speicherkapazität liegt bei 512 Megabyte.
|
|
xD-Card
Typ M
|
Die Typ M ist eine langsamere Variante, bietet aber dafür mehr Speicherkapazität. Die maximale Speicherkapazität liegt bei 2 Gigabyte.
|
|
xD-Card
Typ H
|
Die Typ H (High Speed) xD-Card ist schneller als die Typ M Karten. Die Speicherkapazität ist auch hier auf 2 Gigabyte begrenzt.
|
|
MM-Stick
Der Memory Stick ist ein von Sony entwickelter Speicher. Diesen Speicher gibt es in verschiedenen Varianten. Die max. Speicherkapazität liegt bei 32 GB (Variantenabhängig).
Memory Stick Speicherkarten
|
Bezeichnung
|
Beschreibung
|
Abbildung
|
Memory Stick
|
Der Mermory Stick ist eine von Sony entwickelte Speicherkarte. Die maximale Kapazität liegt bei 128 Megabyte.
|
|
Memory Stick Select
|
Dieser Memory Stick enthält mehrere Speicherbausteine die per Minischalter umgeschaltet werden können. Dies ermöglicht vor allem älteren Geräten, Speicherkarten mit größerer Kapazität einzusetzen. Die maximale Speicherkapazität pro Schalterstellung bleibt bei 128 Megabyte.
|
k.A.
|
Memory Stick Pro
|
Die Memory Stick Pro Variante erlaubt höhere Kapazitäten bis 32 Gigabyte.
|
k.A.
|
Memory Stick Duo
|
Der Memory Stick Duo ist eine verkürzte Bauform des Standard Memory Sticks
|
k.A.
|
Memory Stick Pro Duo
|
Der Memory Stick Pro Duo ist eine verkürzte Bauform des Memory Sticks Pro
|
|
Memory Stick Pro-HG
|
Der Memory Stick Pro-HG Duo ist eine schnellere Memory Stick Pro Duo Speicherkarte mit max. 30 Megabyte/Sekunde. Die Memory Stick Pro Duo Karten erreichen max. 13 Megabyte/Sekunde.
|
k.A.
|
Memory Stick XC
|
Die Memory Stick XC Karten sind von der Bauform wie Memory Stick Pro Karten. Die Speicherkapazität liegt allerdings bei max. 2 Terabyte.
|
k.A.
|
Memory Stick Micro
|
Memory Stick Micro (M2) Speicherkarten sind verkleinerte Memory Stick Pro Duo Karten. Die max. Kapazität liegt bei 32 Gigabyte.
|
|
Memory Stick HG Micro
|
Die Memory Stick HG Micro Speicherkarte ist eine verkleinerte Variante der Memory Stick Pro-HG Speicherkarte.
|
k.A.
|
Speed Classes
Diese findet bei SD-Karten Anwendung. Die Bezeichnung CLASS 2, CLASS 4 oder CLASS 6 ist in den meisten Fällen direkt auf den Speicherkarten aufgedruckt und beschreibt die zugesicherten Übertragungsgeschwindigkeiten in Megabytes/Sekunde.
- Speed Class 2 = 2 MByte/s
- Speed Class 4 = 4 MByte/s
- Speed Class 6 = 6 MByte/s
- Speed Class 10 = 10 MByte/s (noch nicht offiziell zertifiziert)
Zubehör
Für die verschiedenen Speicherkarten ist diverses Zubehör erhältlich. Einige Karten liefern die Adapter auf andere Schnittstellen, wie z.B. USB, gleich mit.
PCMCIA-Kartenleser-/schreiber
Speicherkarte mit Adapter-Set
Reicheltpedia Link
Weblinks zum Reichelt-Shop