reicheltpedia, das Wiki für Elektronik
SAT-Multischalter
Ein SAT-Multischalter ist ein Bindeglied, welches den Gemeinschaftsbetrieb mehrerer Sat-Receiver an einer Sat-Anlage ermöglicht.
Inhaltsverzeichnis
Aufbau
Der SAT-Multischalter benötigt von einem sogenannten Quattro-LNB folgende Signale:
- LOW Horizontal (LH)
- LOW Vertikal (LV)
- HIGH Horizontal (HH)
- HIGH Vertikal (HV)
Die von dem LNB gelieferten Signale werden in dem SAT-Multischalter zusammengeführt und an die einzelnen Receiver verteilt. Die oben aufgeführten Abkürzungen, wie LH, LV usw., findet man meistens auf dem LNB und dem SAT-Multischalter zum Anschluss wieder. Es dürfen nur die zueinander passenden Ein- und Ausgänge mit einem Koaxialkabel verbunden werden. Das Zusammenstecken wird mit sogenannten F-Stecker oder F-Aufdrehstecker realisiert, die vorher auf das Koaxialkabel gecrimpt oder gedreht werden müssen.
Zusätzlich zum Satellitenfernsehen besteht die Möglichkeit, über den SAT-Multischalter ein terrestrisches oder ein Kabelfernsehsignal in die Antennenanlage einzuspeisen, welches dann jedem angeschlossenen Teilnehmer zur Verfügung gestellt wird. Typische terrestrische Signale sind UKW-Rundfunk und DVB-T.
Nutzung
Mit einer geeigneten Antennendose (3 Loch-Dose) können die unterschiedlichen Signale vom SAT-Multischalter mittels speziellem Koaxialkabel in den Anschlüssen der Dose wieder voneinander getrennt genutzt werden. Um im Kabelfernsehen bestimmte Dienste (Internet oder Telefon) nutzen zu können, ist es erforderlich, dass der SAT-Multischalter rückkanalfähig ist.
Spezielle SAT-Multischalter können die Signale mehrerer Satelliten verteilen. Diese SAT-Multischalter besitzen Eingänge für zwei oder mehr Quattro-LNBs, so dass z.B. die 8 Signale zweier LNBs direkt angeschlossen werden können. Die Umschaltung zu den jeweiligen LNBs wird durch den Receiver mittels eines eingebauten DiSEqC-Schalters realisiert.
Alternative
Sollte durch gegebene Umstände der Einsatz eines SAT-Multischalters nicht möglich sein, besteht die Möglichkeit ein Quattro-LNB mit eingebautem SAT-Multischalter einzusetzen. An den Ausgängen des Quattro-LNBs sind die Signale für den Receiverbetrieb bereits gemischt. Ein zusätzliches terristrisches oder Kabelfernsehsignal läßt sich hier allerdings nicht einspeisen. Ferner können auch nur maximal 4 Receiver angeschlossen werden.
Reicheltpedia-Links