reicheltpedia, das Wiki für Elektronik
Rückkanal
Der Rückkanal ist eine Ergänzung aus der Telekommunikation. Er schafft die Möglichkeit, einen unidirektionalen Kontakt des Nutzers über Rundfunkmedien wie Fernsehen und Hörfunk mit dem Programmanbieter herzustellen.
Inhaltsverzeichnis
Technik
Der Aufwand der zugrunde liegenden Technik zwischen Satelliten-, Kabel- oder terrestrischem Fernsehen oder Radio ist unterschiedlich. Bei allen Verfahren gleichsam ist das Ergänzungsmedium in der Regel das Telefonnetz. Hierzu wird der Fernseher über ein integriertes Modem mit einem zusätzlichen Kabel angeschlossen, um z.B. Zuschauerzahlen zu messen.
Bei dem Verfahren per Kabelfernsehen ist die Technik einfach, aber mit Investitionen verbunden. Die angebotenen Dienste für Telefon und Telekommunikation werden über ein Kabelmodem realisiert.
Bei dem Verfahren per Satellit ist der Aufwand bedeutend höher, da eine sehr hohe Sendeleistung aufgebracht werden muss. Damit ist die Anzahl durch die professionelle Nutzer begrenzt. Einige Firmen setzen daraufhin auf die Vernetzung mit Mobiltelefonen durch Bluetooth.
Eigenschaften
Man unterscheidet zwei Eigenschaften:
Aktiver Rückkanal
Das rücklaufende Signal wird verstärkt.
Passiver Rückkanal
Das rücklaufende Signal bleibt unverstärkt.
Reicheltpedia-Links