reicheltpedia, das Wiki für Elektronik
Global Positioning System
Das Global Positioning System (kurz: GPS) ist ein seit Juli 1995 offiziell in Betrieb genommenes Ortungssystem, welches sich inzwischen als das weltweit wichtigste Ortungsverfahren etabliert hat.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung
Das GPS wurde seit den 70er Jahren vom US-Verteidigungsministerium entwickelt und war bis zum Mai 2000 nicht effektiv für zivile Zwecke nutzbar, da die Satelliten die Signale beabsichtigt verschlechtert haben, um die Nutzung auf den militärischen Bereich (z.B. in Waffensystemen) zu beschränken. Nur in den militärischen Systemen wurde diese Verschlechterung durch streng geheime Algorythmen wieder korrigiert.
Genauigkeit heute
Die heute am meisten bekannte zivile Anwendung stellt zweifellos die Verwendung in verschiedensten Navigationsgeräten dar. Die Genauigkeit der Positionsbestimmung beträgt für den zivil nutzbaren Dienst derzeit ca. 7,8 m in horizontaler Betrachtung und kann durch spezielle Differenzierungmethoden (DGPS - Differential-GPS) auf 0,01-5 m verbessert werden.
Genauigkeit alternativ
In zivilen, preisgünstigen Navigationssystemen wird eine höhere Genauigkeit meistens durch den Positionsabgleich mit elektronischem Kartenmaterial errechnet.