reicheltpedia, das Wiki für Elektronik
Degressive Metereinteilung
Aus Reicheltpedia
Die degressive Metereinteilung beschreibt eine rückläufige Längenangabe auf Verlegeleitungen (z.B. Patchkabel]. Diese Kennzeichnung wird nur bei einigen Herstellern für bestimmte Leitungen verwendet.
Eine Einteilung könnte z.B. bei 100 Meter anfangen und sich bei jedem Meter reduzieren. Gerade bei Kabeltrommeln bzw. -rollen ist dies ein Vorteil, da hier sofort erkennbar ist, wie viel Kabel sich noch auf der Rolle befindet oder bereits verlegt wurde.