Kennen Sie die häufigsten Ursachen für den frühzeitigen Ausfall bei LED-Lampen und LED-Leuchten?
Jetzt lesen
Sich an Action-Kameras herantasten, vloggen, Natur- oder Sportaufnahmen machen und vieles mehr – wer sich für eine Action Cam entscheidet, kann das aus den verschiedensten Gründen tun. Aber nicht alle Modelle eignen sich in gleichem Maße für alle Bedürfnisse.
Jetzt lesen
Datenlogger sind zuverlässige Helfer für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Egal ob sensible Güter richtig gelagert werden oder gute Rahmenbedingungen für Arbeitsräume geschaffen werden sollen – mit einem Datenlogger behält man wichtige Parameter zur Überwachung der Umgebung stets im Blick.
Jetzt lesen
Mini-PCs sind gefragt wie nie, denn sie werden immer kleiner und leistungsfähiger. Mittlerweile bieten sie die gleiche Leistung wie ein großformatiger Personal Computer, überzeugen jedoch zusätzlich durch geringe Abmessungen und eine leichte Bauweise.
Jetzt lesen
Ein flüchtiger Blick genügt, und schon können visuelle Hacker wertvolle Informationen oder sensible Daten wie etwa Passwörter, Kontodaten und mehr ausspähen. Die Gefahr des Spionierens ganz ohne technische Hilfsmittel wird von vielen Unternehmen kaum wahrgenommen.
Jetzt lesen
Die richtige Lichtfarbe und Kombination von Leuchten machen den Unterschied! Farben-Tuning in den eigenen vier Wänden macht mit modernen LEDs erst richtig Spaß. Gerade in den kalten, tristen Wintermonaten begeistern LED-Lampen mit ihrem großen Farbenspektrum und zaubern eine gemütliche und entspannende Atmosphäre.
Jetzt lesen
Apple HomeKit macht es möglich, eine Vielzahl kompatibler vernetzter Geräte über eine zentrale App zu steuern. Mit Hilfe von Apples Sprachassistenten Siri können smarte Leuchten und Heizthermostate, oder auch Lautsprecher, Alarmanlagen und Rollläden per Befehl kontrolliert werden. Doch das ist noch nicht alles: Siri lernt dazu und passt sich den Gewohnheiten seiner Nutzer ganz selbstverständlich an.
Jetzt lesen
Das vergebliche Herumprobieren, wie der USB-Stecker in den Anschluss gesteckt werden muss, hat mit der USB-C-Technik ein Ende, denn der Stecker ist beidseitig nutzbar. Durch diese Innovation wird der Stecker laut USB Implementers Forum (USB-IF) auch langlebiger. 10.000 Steckverbindungen sollen damit möglich sein – sieben Mal mehr als noch beim Vorgänger. Was die USB-C Technik darüber hinaus noch ermöglicht, erfahren Sie hier in unserem Ratgeber.
Jetzt lesen
Nahezu jeder deutsche Haushalt ist zu einem gewissen Grad von einer Radonbelastung betroffen, doch erst die Dosis macht das Gift.
Welche Gefahren bergen erhöhte Radon-Werte für die Gesundheit? Wie misst man am besten den Radon-Gehalt in den eigenen vier Wänden? Und welche Maßnahmen können bei einer schädlichen Konzentration ergriffen werden?
Jetzt lesen
Die Beleuchtung des persönlichen Arbeitsplatzes spielt eine zentrale Rolle für die Konzentrationsfähigkeit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter – vor allem aber trägt sie zu einer sicheren und ergonomischen Arbeitsumgebung bei.
Jetzt lesen